Bei einem zweitägigen Workshop gemeinsam mit Vertretern der F & K DELVOTEC, der Strama-MPS, dem Fraunhofer IPA und dem assoziierten Partner Robert Bosch wurden in einem intensiven Austausch die nächsten Schritte des Projekts vorangetrieben.
Im Fokus standen spannende Themen wie die Machine-Learning-basierte Parameteroptimierung sowie die Integration eines Demonstrators zur ML-basierten Qualitätsvorhersage beim Ultraschallbonden.
Der persönliche Austausch ist und bleibt ein zentraler Erfolgsfaktor für den Fortschritt im Projekt – wir freuen uns auf die nächsten Meilensteine!
Diese Arbeit wurde gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (Förderkennzeichen DIK0460)